|
Du befindest dich in der Kategorie: Wetter
Sommertiefpunkt erreicht

Herbstlicher konnte ein Tag mitten im Hochsommer kaum ausfallen, wie es der 21.Juli 2008 wurde. Das kräftige Tief »Yvonne« verstärkte sich am 20.Juni über der Nordsee zu einem richtigen Sturmtief mit einem sehr schön ausgebildeten Sturmwirbel und sorgte mit der Zufuhr von Luft arktischen Ursprungs in Deutschland für pures Herbstfeeling.In weiten Teilen von Norddeutschland kam es zustürmische Böen und sogar zu schwere Sturmböen über 100 Stundenkilometer. Spitzenreiter des Tages war der Alte Weser Leuchtturm vor Ostfriesland mit 104 Stundenkilometer gefolgt vom Brocken im Harz mit 101 km/h. Dahinter folgen Helgoland mit 90 km/h, St.Peter Ording mit 86km/h, Norderney und Kiel mit 79 km/h und Bremerhaven mit 72 km/h. Alle Urlauber an der Nordsee haben sich ihren Sommerurlaub mit Sicherheit auch anders vorgestellt. Ein kaum besseres Wetter auch bei uns in Nordrhein Westfalen. Verbreitet regnete es hier stundenlang von einem trüben Himmel, dazu wehte ein böiger Nordwestwind, wenn auch nicht stürmisch. So lagen die Spitzenböen bei uns im Westen bei 68 Stundenkilometer auf dem Kahlen Asten gefolgt von 61 km/h in Paderborn, 54 km/h in Düsseldorf und 50 km/h in Lüdenscheid. Die Niederschlagsmengen binnen von 12 Stunden fielen hier schon bedeutend ergiebiger aus. So liegt auch der Kahle Asten mit 16mm Niederschlag an der Spitze der Niederschlagsrangliste von NRW gefolgt von Kierspe im Sauerland mit 14 Liter und Lüdenscheid mit 12 Liter auf den Quadratmeter. Ebenfalls sehr nass wurde es in Essen mit 10 Litern und Bad Lippspringe in Ostwestfalen mit immerhin noch 9 Liter Regenwasser auf den Quadratmeter. Der absolute sommerliche Tiefpunkt ist nun überschritten, in den nächsten Tagen setzt sich zunehmend freundlicheres und wärmeres Sommerwetter durch.
Kostenloses Blog bei Beeplog.de
Die auf Weblogs sichtbaren Daten und Inhalte stammen von
Privatpersonen. Beepworld ist hierfür nicht verantwortlich.
|
|
|